Aktuell
- Details
Spanbeck liegt im nordöstlichen Bereich des Flecken Bovenden. In medizinischen Notfällen haben Rettungskräfte einen entsprechenden Zeitaufwand, um von Göttingen hierher zu gelangen. Auch wenn es glücklicherweise noch eine sehr gute medizinische Versorgung einschließlich des Hubschrauberstandortes in Göttingen gibt, sind im Notfall schnelle erste lebensrettende Maßnahmen vor Ort enorm wichtig.
Bereits längere Zeit ist dies Thema im Ort gewesen. Bei diversen Dorfveranstaltungen – Winterwald, Frühlingserwachen, Lindenblütenfest – wurden Spendendosen aufgestellt und ein Betrag in Höhe von 500,-€ gesammelt. Dank zusätzlicher finanzieller Unterstützung durch die Bürgerstiftung Bovenden und den Rotary Club konnte nun endlich ein Defibrillator auf dem Thie in Spanbeck installiert werden. Der Standort wurde bereits im AED-Register registriert. Informationen zur App „Region der Lebensretter 3.0 des Landkreises Göttingen und Hinweise zur Anmeldung von geschulten Ersthelfern sind unter: https://regionderlebensretter.de/ zu finden.
In Kooperation mit dem Feuerwehrverein Spanbeck werden am Samstag, den 05.04.2025 zwei Erste-Hilfe-Schulungen angeboten (Kontakt: Maren Hunger, Vorsitzende Feuerwehrverein Spanbeck). Dabei wird nochmal detailliert auf die Anwendung des Defibrillators und weitere lebensrettende Maßnahmen eingegangen.
Am Samstag, den 15. März wurde im Rahmen des Bürgertreffs bereits die Handhabung und der Umgang mit dem Defibrillator erklärt. Bei Sonnenschein und reger Beteiligung der Bürger*innen konnten Fragen gestellt werden und die Nutzung des Defibrillators getestet werden.
Herzlichen Dank nochmal an die Bürgerstiftung Bovenden, den Rotary Club und allen Spenderinnen und Spendern.
Margitta Kolle, 1. Vors. GfS
- Details
Wenn sich das Jahr dem Ende neigt ist es Zeit zurück zu blicken. Viele Aktivitäten konnten wir in Spanbeck gemeinsam durchführen und erleben. Bürgertreffs, Frühlingserwachen, Lindenblütenfest und natürlich unser alljährlicher Winterwald um nur einiges zu nennen.
Ganz herzlichen bedanken wir uns bei allen Helfer*innen, Unterstützern mit Ideen und Anregungen, Spender*innen, Besuchern und Gästen und denen, die sehr wohlwollend im Hintergrund arbeiten, ohne die vieles nicht gehen würde.
Zeit also, DANKE zu sagen für all eure Mitarbeit, ohne die es nicht funktionieren kann und Zeit mit Vorfreude auf das neue Jahr zu schauen mit vielen Projekten und Veranstaltungen die wir gern mit EUCH Gemeinsam durchführen und feiern möchten.
Im Namen des Vorstands wünsche ich allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.